Green NCAP: Mazda2 glänzt bei Kraftstoffeffizienz im Praxistest
Petit-Lancy, 26.10.2021

- Benzinbetriebener Kleinwagen erreicht einen Wert, der nur von BEVs und PHEVs übertroffen wird
- Durchschnittlich gefahrene Kilometer und CO2-Emissionen weichen nur minimal von den offiziellen WLTP-Werten ab
- Der neue Mazda2 2022, der jetzt auf den Markt kommt, senkt den Benzinverbrauch und die CO2-Emissionen um weitere 9,2 %
Der Mazda2 erreicht bei der Umweltfreundlichkeitsbewertung von NCAP eine Bewertung, die nur von BEVs und PHEVs übertroffen wird. Im 2022er Modelljahr des Mazda2 konnten Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen nochmals gesenkt werden.
Green NCAP hat den Mazda2 mit Skyactiv-G 1,5-Antrieb¹ mit 3,5 Sternen für Kraftstoffeffizienz und Emissionen bewertet. Damit gehört die getestete 55 kW/75 PS-Version des beliebten Kleinwagens zu den am besten bewerteten Verbrennerfahrzeugen in der Wertung. Der Mazda2 ist damit eines von nur drei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ohne Vollhybridsystem, das mit 3,5 Sternen ausgezeichnet wurde. Nur voll batterieelektrische (BEV) und Plug-in-Elektromodelle (PHEV) haben höhere Green NCAP-Bewertungen erreicht.
Die neueste 55 kW/75 PS-Version des Mazda2 aus dem Jahr 2022, die ab Herbst in den österreichischen Schauräumen erhältlich ist, verfügt über einen Skyactiv-G-Benzinmotor mit höherer Verdichtung (15:1 gegenüber 13:1) und neuer Technologie². Dadurch konnte Mazda den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen im Vergleich zum getesteten Modell um rund 9,2% Prozent senken und gleichzeitig das Drehmoment um rund 6% Prozent steigern. Und die offiziellen Zahlen von Mazda sind auch in der Praxis bemerkenswert genau: Der Durchschnittsverbrauch des Mazda2 bei den Green NCAP-Tests war nur geringfügig höher als der offizielle WLTP-Wert für den kombinierten Zyklus.
Green NCAP ist eine Initiative der Sicherheitsbewertungsorganisation Euro NCAP und zeichnet Automobilhersteller aus, deren Modelle in Bezug auf Effizienz und Auspuffemissionen über die Mindestanforderungen hinausgehen. Dies geschieht anhand einer Reihe von Strassen- und Labortests, die eine Vielzahl realistischer Fahrsituationen widerspiegeln, darunter extreme Temperaturen (von -7°C bis +35°C), Höhenlagen bis zu 1.200 m, Kurzstrecken, schwere Lasten und Autobahngeschwindigkeiten. Die Sternebewertung gibt die durchschnittlichen Ergebnisse in drei Bereichen an: Energieeffizienz, Schadstoffausstoss und Treibhausgasemissionen.
¹ WLTP-Kraftstoffverbrauch (kombinierter Zyklus): 5,9-5,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombinierter Zyklus): 133-120 g/km. Die Fahrzeuge sind nach dem neuen WLTP-Typgenehmigungsverfahren (Europäische Verordnung 1151 / 2017; Europäische Verordnung 2007/715) zertifiziert. NEFZ-Kraftstoffverbrauch (kombinierter Zyklus): 5,2-4,1 l/100 km; CO2-Emissionen (kombinierter Zyklus): 118-94 g/km. Zu Vergleichszwecken sind die genannten Werte NEFZ-Werte, die gemäß der EU-Verordnung 1153 / 2017 ermittelt wurden.
² WLTP-Kraftstoffverbrauch (kombinierter Zyklus): 5,0-4,7 l/100 km; CO2-Emissionen (kombinierter Zyklus): 122-107 g/km. Die Fahrzeuge sind nach dem neuen WLTP-Typgenehmigungsverfahren (EU-Verordnung 1151 / 2017; EU-Verordnung 2007/715) zertifiziert. NEFZ-Kraftstoffverbrauch (kombinierter Zyklus): 4,7-4,4 l/100 km; CO2-Emissionen (kombinierter Zyklus): 106-100 g/km. Zu Vergleichszwecken sind die genannten Werte NEFZ-Werte, die gemäß der EU-Verordnung 1153 / 2017 ermittelt wurden.