Mazda beschleunigt mit strategischen Innovationen den Weg in eine elektrifizierte Zukunft
Hiroshima | Petit-Lancy, 18.03.2025

- Neue Strategien und Produktionsinnovationen ermöglichen es dem Unternehmen, sich flexibel auf das Zeitalter der Elektrifizierung einzustellen
Die Mazda Motor Corporation hat heute ihre Strategie zur Förderung der elektrifizierten Zukunft vorgestellt und damit ihr Engagement bekräftigt, Kunden auf der ganzen Welt Modelle mit grossartigem Fahrgefühl anzubieten.
Auf der Mazda Multi-Solution Briefing Session in Tokio verkündeten Präsident und CEO Masahiro Moro und Mitglieder seines Führungsteams drei Schlüsselkomponenten, die es dem Unternehmen ermöglichen, die Ära der Elektrifizierung durch die Managementstrategie 2030 flexibel zu durchlaufen:
- Schlanke Ressourcen: Mazda wird seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern, indem es Investitionen in Batterien und andere Bereiche optimiert und die erwarteten Investitionen in Höhe von 2 Billionen Yen durch Kooperationen und Partnerschaften auf etwa 1,5 Billionen Yen reduziert. Durch die Nutzung vorhandener Ressourcen und die Bildung starker Partnerschaften will Mazda die hohe Qualität aufrechterhalten, das Know-how maximieren und gleichzeitig Kosten in Bereichen wie Elektrik-/Elektronik-Architektur, Hybridsystem sowie Batterie- und Thermomanagement senken. Dies wurde bereits erfolgreich durch die Partnerschaft mit Chang'an Automobile sowie mit anderen Technologiepartnern wie Toyota, Denso und BluE Nexus unter Beweis gestellt.
- Multi-Solution-Ansatz: Mazda wird seinen Kunden weiterhin die passenden Antriebssysteme anbieten, die für ein herausragendes Fahrerlebnis sorgen. Der Multi-Solution-Ansatz von Mazda stellt sicher, dass die Fahrzeuge mit den Antriebsoptionen (Verbrennungsmotor, Hybridantrieb oder reines Elektrofahrzeug) ausgestattet sind, die jeweils am besten auf die verschiedenen Fahrumgebungen und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
- Mazda Monozukuri Innovation 2.0: Angetrieben durch die rasante Entwicklung intelligenter Technologien und immer komplexerer Produkte will Mazda seine modellbasierte Entwicklung weiter vorantreiben, um Flexibilität, Effizienz und Geschwindigkeit zu verbessern. Durch die Kombination von Verbrennungsmotoren und Elektrifizierungstechnologien, einschliesslich reiner Elektrofahrzeuge, will Mazda bis 2030 erhebliche betriebliche Effizienzgewinne erzielen. Die Nutzung der modellbasierten Entwicklung wird auf die gesamte Lieferkette ausgeweitet werden, um so eine effizientere Entwicklung und Produktion zu gewährleisten.
Bezüglich der allgemeinen strategischen Ausrichtung von Mazda erklärte Präsident Moro:
«In der Automobilindustrie findet gerade ein einmaliger Umbruch statt, und auch Mazda entwickelt sich weiter und aktualisiert mit Blick auf die nächste Fahrzeuggeneration den für unsere Modelle typischen Fahrspass. Wir alle bei Mazda sind bestrebt, das richtige Gleichgewicht zwischen effizienter Unternehmensführung und Entwicklung nachhaltiger Technologien zu finden, um unabhängig von der Unternehmensgrösse einzigartige Werte zu schaffen.»
Diese strategische Ausrichtung wird von drei wichtigen Innovationen unterstützt:
Skyactiv-Z: Der neue Skyactiv-Z-Motor bildet im Zeitalter der Elektrifizierung das Herzstück der Mazda-Antriebspalette für Small-Plattform-Modelle. Er erfüllt die Euro-7-Abgasnorm und erzielt gleichzeitig ausgezeichnete Verbrauchswerte und hohe Fahrleistungen. Zusammen mit dem hauseigenen Hybridsystem wird er erstmals 2027 in der nächsten Generation des Mazda CX-5 eingesetzt werden. Der Skyactiv-Z wird zudem die Anzahl der Motorkomponenten und der Steuerungssoftware reduzieren und so die Effizienz von Entwicklung und Produktion steigern.
Reine Elektrofahrzeuge: Die von Mazda entwickelte Plattform für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) wird sowohl bei der Hardware als auch bei der Software äusserst flexibel sein und verschiedene Batterietypen und Fahrzeugmodelle zulassen. Das für 2027 vorgesehene BEV-Modell wird in Japan für die weltweite Lancierung produziert werden; die Batteriezellen werden in Zusammenarbeit mit der Panasonic Energy Corporation entwickelt. Diese Plattform ist auf zukünftige Technologien ausgerichtet und stellt sicher, dass Mazda an der Spitze der EV-Innovationen bleibt. Nach dem brandneuen Mazda6e wird in der zweiten Phase (2025–2027) der Mazda-Roadmap bis 2030 ein neues rein elektrisches SUV-Modell auf den Markt kommen.
Fortschrittliche Produktionstechnologie: Die bestehende gemischte Produktionslinie von Mazda, durch Monozukuri Innovation 2.0 weiter verbessert, wird auch für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge eingesetzt werden, wodurch sich die Anfangsinvestitionen um 85% und die Vorbereitungszeit um 80% im Vergleich zum Bau einer neuen Produktionsanlage verringern werden. Die Einführung einer «wurzellosen Produktionsausrüstung», die fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) einsetzt, wird die Flexibilität bei Änderungen an Fahrzeugtyp und Produktionsvolumen verbessern. Darüber hinaus werden die Lagerbestände in der Lieferkette durch Mazdas innovativen Ansatz bei der Softwarebeschaffung und die Factory OTA («Over The Air»-Technologie) erheblich reduziert.
Diese Innovationen stellen sicher, dass Mazda seinen Kunden auch in Zukunft Fahrzeuge bieten wird, die einfach grossartig zu fahren sind.